LE CORBUSIER UND DIE NAIVEN (ANDRÉ BAUCHANT, LOUIS VIVIN, LÉON GREFFE UND ADOLF DIETRICH)Le Corbusiers Begeisterung für André Bauchant (Lose 115 und 116), ein Anhänger der Naiven Kunstströmung, entwickelte sich in den 1920er Jahren in Paris. Bauchant feierte seine erste Ausstellung im Pariser Salon d’Automne 1921 und Le Corbusier wurde nicht nur auf ihn aufmerksam, sondern wurde zu einem der wichtigsten Sammler von Bauchants Werken und eine langjährige Freundschaft entstand. In L’Esprit Nouveau, einem Magazin gegründet von Le Corbusier und Künstlerfreund Amédée Ozenfant, erscheint am 17. Juni 1922 einen Artikel mit dem Titel ‘Bauchant-Jeune‘. De Fayet schrieb in dem Essay: „Bauchant, paysan-poète, ist nicht mit ästhetischen Bedenken belastet, kennt keine Skrupel und diese Naivität, die alles wagt, gelingt vortrefflich mit einer handwerklichen Geschicklichkeit, welche zu oft den Künstlern aus intellektuellen Kreisen fehlt.“ (Zitat aus: Heidi Weber, André Bauchant; 16 Werke aus der Sammlung Le Corbusier., Le Corbusier Galerie, Zürich 1975)Die ersten Künstler der Naiven Kunstrichtung, die das Interesse der Öffentlichkeit für sich gewinnen konnten, waren vor allem Franzosen. Eine Künstlergruppe, zu deren auch Bauchant und sein Zeitgenosse Louis Vivin (Lose 118-122) zählten. Doch das internationale Ansehen für diese naiv gestalteten Gemälden, beruht nicht nur alleine auf Le Corbusiers Entdeckung in den 1920er Jahren, sondern entwickelte sich auch durch Vertreter dieser Stilrichtung in Ländern wie in der Schweiz mit Adolf Dietrich (Lose 106, 124, 134 und 136) und in Belgien mit Léon Greffe (Los 123). 1937 verhalf eine internationale Ausstellungspräsenz zum Durchbruch dieser Stilrichtung. Unter dem Ausstellungstitel ‘Les Maîtres populaires de la réalité‘ im Salle Royale, Paris und im Kunsthaus Zürich und unter dem Titel ‘Masters of popular painting: modern primitives of Europe and America‘ im Museum of Modern Art in New York 1938, stellten Bauchant, Dietrich und Vivin gemeinsam eine Vielzahl ihrer Werke aus.
LE CORBUSIER (1887-1965)

Nature morte à la bouteille noire et à la carafe, 1943

成交價 CHF 62,500
估價
CHF 60,000 – CHF 80,000
估價不包括買家酬金。成交總額為下鎚價加以買家酬金及扣除可適用之費用。
Scroll to top
LE CORBUSIER (1887-1965)

Nature morte à la bouteille noire et à la carafe, 1943

成交價 CHF 62,500
成交價 CHF 62,500
細節
LE CORBUSIER (1887-1965)
Nature morte à la bouteille noire et à la carafe, 1943
unten links monogrammiert und datiert 'L-C 43', rückseitig dediziert, signiert und datiert 'A Jean-Pierre de Montmollin amicalement 49, L-C 43'
Öl auf Holz, Originalrahmen
35 x 31 cm
來源
Jean-Pierre de Montmollin
Europäischer Privatbesitz
出版
Jean Petit, Le Corbusier lui-même, Genève 1970, S. 214
Naïma Jornod/ Jean-Pierre Jornod, Le Corbusier (Charles Edouard Jeanneret). Catalogue raisonné de l'oeuvre peint, Bd.2, Genf 2005, Nr. 268
展覽
Amsterdam, Stedelijk Museum, Le Corbusier. Schilder, architect, stedebouwer, März-Mai 1947, Nr. 26, mit Ausstellungskatalog
注意事項
On lots marked with an + in the catalogue, VAT will be charged at 7.7% on both the premium as well as the hammer price.

榮譽呈獻

Hans-Peter Keller
Hans-Peter Keller

相關文章

更多來自 瑞士藝術