ERNEST BIELER (1863-1948)
ERNEST BIELER (1863-1948)

Confidence à l'abri du bois, 1898

细节
ERNEST BIELER (1863-1948)
Confidence à l'abri du bois, 1898
unten rechts mit Signaturstempel 'Ernest Biéler'
Tempera auf Leinwand
131 x 99,5 cm
来源
Dr. Kaeser, Teil der Dekoration des Salons der Villa, Genf (1898)
Privatbesitz, Schweiz
出版
Christophe Flubacher, Les peintres en Valais, Lausanne 2003, S. 81 mit Abbildung
Ethel Mathier/Matthias Frehner (Hrsg.), Ernest Biéler (1863-1948), Geträumte Wirklichkeit, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern/Fondation Pierre Gianadda, Bern/Martigny 2011, S. 92ff
展览
Savièse, Maison de commune, Ernest Biéler (1863-1948), Rétrospective du cinquantenaire, 14. November 1998 - 17. Januar 1999, Nr. 12, mit Katalog, S. 25 mit Abbildung
Lausanne, Musée cantonal des Beaux-Arts/Solothurn, Kunstmuseum, Ernest Biéler (1863-1948). Vom Realismus zum Jugendstil, Wanderausstellung, 3. Juli - 10. Oktober 1999/23. Oktober 1999 - 2. Januar 2000, Nr. 39, mit Katalog, S. 58 mit Abbildung
Lens, Fondation Pierre Arnaud, Collection Pierre Arnaud. Une passion suisse, 1. Mai - 14. Juni 2015, mit Katalog, Abbildung auf Buchdeckel (Detail), S. 30 mit Abbildung

拍品专文

Biéler’s Stilpluralismus erreichte um 1900 seinen Höhepunkt. Der Künstler pendelte zwischen Art Nouveau und Realismus, zwischen symbolistischen Frauenfiguren und Walliser Bauern.
1897 erhält Ernest Biéler den Auftrag von Dr. Kaeser zur Salongestaltung in seiner Villa am Place de la Claparède in Genf. Er malte ein Deckengemälde mit einem Laubwald und sechs Wandgemälde. Die sechs Tafeln stellen eine Landschaft mit Bäumen dar und im Einklang mit der Natur sammeln weiss gekleidete Frauen Äpfel ein, pflücken Blumen oder verweilen unter den Bäumen. Die dargestellten Figuren gehören zur Welt der Fantasie, die wallenden Umhänge, die die fliessende Stofflichkeit verdeutlichen, sind im Stil des Art Nouveau zu lokalisieren.

Ethel Mathier wird das Bild in das Werkverzeichnis von Ernest Biéler aufnehmen.

Biéler’s pluralistic style reached its climax around 1900. The artist oscillated between painting in the style of Art Nouveau and Realism, and painting symbolic female figures and farmers from the Canton of Vaud.
In 1897, Dr. Kaeser contracted Ernest Biéler to decorate the parlour of his villa on the Place de la Claparède in Geneva. Biéler painted a broadleaf forest onto the ceiling, and he did six wall paintings. These six pieces portray a landscape of trees in which women dressed in white are collecting apples, picking flowers or resting in the shade of the trees, in harmony with their natural surroundings. These figures belong to the realm of fantasy, their billowing robes underscoring the inherent flow of the material, and they are examples of the Art Nouveau style of art.

Ethel Mathier will include the painting in the catalogue raisonné of Ernest Biéler.

更多来自 瑞士艺术

查看全部
查看全部