拍品专文
Das Werk ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, unter der Nr. 87'447 registriert.
Bäume spielen in Cuno Amiets Oeuvre eine grosse Rolle, ob im Hintergrund oder als zentrales Sujet. Die zahlreichen Apfelernten sowie Garten- und Paradies-Darstellungen verdeutlichen dies. Seit seinem Umzug auf die Oschwand im Berner Emmental mit seiner Frau Anna im Jahr 1898 malte Amiet vorwiegend Landschaften der unmittelbaren Umgebung seines Wohn- und Atelierhauses. So ist anzunehmen, dass auch unsere zwei Gemälde von 1922 entweder den Obstgarten des Künstlers oder einen benachbarten darstellen.
Bäume spielen in Cuno Amiets Oeuvre eine grosse Rolle, ob im Hintergrund oder als zentrales Sujet. Die zahlreichen Apfelernten sowie Garten- und Paradies-Darstellungen verdeutlichen dies. Seit seinem Umzug auf die Oschwand im Berner Emmental mit seiner Frau Anna im Jahr 1898 malte Amiet vorwiegend Landschaften der unmittelbaren Umgebung seines Wohn- und Atelierhauses. So ist anzunehmen, dass auch unsere zwei Gemälde von 1922 entweder den Obstgarten des Künstlers oder einen benachbarten darstellen.