FELIX VALLOTTON (1865-1925)
FELIX VALLOTTON (1865-1925)

Coucher de soleil à Grâce, ciel orangé et vert, 1918

Details
FELIX VALLOTTON (1865-1925)
Coucher de soleil à Grâce, ciel orangé et vert, 1918
unten rechts signiert und datiert 'F.VALLOTTON. 18'
Öl auf Leinwand
54 x 73 cm
Provenance
Succession F. Vallotton, Nr. 332
Galerie Vallotton, Lausanne, Nr. 1009
Abel Fernand Naert, Bruxelles (1960)
Vente Me Tajan, Paris, Hôtel George V, 16.06.1997, Nr. 13
Privatbesitz, Schweiz
Literature
Félix Vallotton, Livre de Raison, "Coucher de soleil à Grâce, ciel orangé et vert, gros nuages lourds ardoise, a gauche arbre (T 20 P)" LRZ 1168
Marina Ducrey, Félix Vallotton (1865-1925), L'oeuvre peint, Zürich/Lausanne 2005, Nr. 1233 mit Abbildung
Exhibited
? Paris, Galerie Druet, Exposition Félix Vallotton, 17. - 28. März 1919, Nr. 19 (Coucher de soleil)
Zürich, Kunsthaus, Félix Vallotton, 20. Januar - 26. Februar 1928, Nr. 128 (Sonnenuntergang)
La Chaux-de-Fonds, Musée des beaux-arts, 28. Dezember 1943 - 30. Januar 1944, Nr. 43
Sale room notice
Ausstellung:
Bern, Kunstmuseum, Félix Vallotton. Les couchers de soleil, 29. Oktober 2004 - 20. Februar 2005 (Coucher de soleil à Grâce, ciel orangé et vert, Sonnenuntergang bei Grâce, orange-grüner Himmel, 1918)

Lot Essay

Im Jahr 1918 hält Félix Vallotton ein paar wenige Sonnenuntergänge im südfranzösischen Grâce fest. In der vorliegenden Version Coucher de soleil à Grâce, ciel orangé et vert arbeitete Vallotton die Szene um die untergehende Sonne besonders intensiv heraus. Die dichte Wolkendecke teilt den Himmel in zwei Bereiche, die durch ihre Einfärbung in intensivem Orange bis Rot und Pistaziengrün den Sonnenuntergang als durchdringendes Naturschauspiel erscheinen lässt. Aufgrund des dichten Farbauftrags und der eher flachen Darstellung der Landschaft wirken die Schattierungen im Baum und den Wolken detailliert und lebendig. Der konkave Wiesenabschnitt mit Geländer und Baum gibt dem Werk einen Rahmen und hebt die Sonne kurz vor ihrem Untergang am Horizont zusätzlich hervor. Das Gemälde entfaltet seine Wirkungskraft durch die besondere Farbgebung und die stark abgegrenzten Flächen. Der lineare Aufbau sorgt für eine ruhige Komposition, welche durch den Baum am linken Bildrand etwas gebrochen wird.

In 1918, Félix Vallotton captured some sunsets on canvas while he was in Grâce in the south of France. In this painting with the title ‘Coucher de soleil à Grâce, ciel orangé et vert’, Vallotton paid particular attention to the scenery around the setting sun. The thick blanket of clouds divides the sky into two distinct areas which, with colours ranging from intense orange and red to pistachio green, promote a sense of a sunset as a thrilling spectacle of nature. By using thick layers of colour, and by keeping the landscape rather flat, his shadings make the tree and the clouds appear highly defined and very vibrant. The concave stretch of meadow with its railings and the tree both frame the work and highlight the sun that is about to disappear beneath the horizon. The painting’s force of expression is achieved through its powerful use of colour and its strongly defined separate areas. Its lineal construction generates a peaceful atmosphere that is slightly disturbed by the tree on the left border of the painting.


More from Swiss Art

View All
View All